Vom Original zum KI-generierten Abbild

Was tun, wenn ein bestimmtes Bildmotiv gebraucht wird, aber aus rechtlichen oder ästhetischen Gründen keine direkte Verwendung des Originals möglich ist? Eine Antwort liegt in der Nutzung generativer KI-Modelle zur Bildsynthese. Doch wie funktioniert das eigentlich genau – ein Bild mithilfe von Textbeschreibung zu „rekonstruieren“? Hier zeige ich den Prozess Schritt für Schritt.

1. Analyse des Ausgangsbildes durch die KI

Der erste Schritt beginnt mit dem Hochladen eines vorhandenen Bildes in den Chat. Die KI übernimmt daraufhin die Analyse des Bildmotivs: Sie erkennt wesentliche Merkmale wie Kleidung, Körperhaltung, Gesichtsausdruck, Lichtstimmung, Bildaufbau und charakteristische Elemente im Hintergrund. Diese automatisierte Analyse dient als Grundlage für den nächsten Schritt – die präzise Beschreibung des Bildes in Textform.

2. Erstellung eines präzisen Prompts

Auf Basis der Bildanalyse wird ein detaillierter Prompt generiert – also eine textbasierte Beschreibung, die der KI als Input für die Bilderstellung dient. Dieser Prompt enthält alle relevanten Informationen: etwa Alter und Erscheinung der Person, Kleidung, Umgebung, Lichtverhältnisse, Stimmung sowie den gewünschten Stil (fotorealistisch, comicartig, illustrativ etc.). Je präziser diese Beschreibung, desto überzeugender das Ergebnis.

3. Bildgenerierung mit KI

Mit dem formulierten Prompt wird ein Bildgenerationsmodell wie DALL·E oder Midjourney angesteuert. Innerhalb weniger Sekunden entsteht ein neues Bild – kein einfaches Duplikat, sondern eine eigenständige, rechtlich unbedenkliche Neuschöpfung, die sich eng am visuellen Konzept des Originals orientiert.

Hier können Sie den Prozess in einem kurzen Video-Tutorial auf YouTube nachvollziehen