
Keilkissen: Unterstützung für eine gesunde Sitzhaltung
Was sind Keilkissen und wofür werden sie genutzt?
Keilkissen sind praktische Hilfsmittel, die Menschen dabei unterstützen können, eine gesunde Sitzhaltung einzunehmen. Sie eignen sich besonders für Personen, die lange Zeit sitzend verbringen – sei es zu Hause, im Büro oder im Auto.
Wie funktionieren Keilkissen?
Die spezielle Form des Keilkissens bewirkt, dass das Becken leicht nach vorne kippt. Dadurch richtet sich der Rücken automatisch auf, was eine ergonomischere Sitzhaltung fördert. Diese Sitzposition kann helfen, Schmerzen in Hüfte und Rücken zu reduzieren.
Spezielle Varianten bei Steißbeinschmerzen
Für Menschen mit Steißbeinschmerzen gibt es Keilkissen mit einer Aussparung im entsprechenden Bereich. Diese entlasten das Steißbein und erhöhen den Sitzkomfort spürbar.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
- Formstabilität der Füllung: Das Kissen sollte seine Form auch bei längerer Nutzung behalten.
- Waschbarer Bezug: Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug sorgt für einfache Reinigung und Hygiene.