Markiert: Künstliche Intelligenz
Was tun, wenn ein bestimmtes Bildmotiv gebraucht wird, aber aus rechtlichen oder ästhetischen Gründen keine direkte Verwendung des Originals möglich ist? Eine Antwort liegt in der Nutzung generativer KI-Modelle zur Bildsynthese. Doch wie funktioniert das eigentlich genau – ein Bild mithilfe von Textbeschreibung zu...
Gute Protokolle sind der Schlüssel zu produktiven Gremiensitzungen. Sie erfassen nicht nur die Reihenfolge der Redebeiträge, sondern machen auch Argumente und Diskussionen nachvollziehbar. Doch die Erstellung von qualitativ hochwertigen Protokollen kann zeitaufwändig sein – hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Die Grundlage: Hochwertige...
Neulich saß ich stundenlang vor meinem Computer, vertieft in ein Gespräch mit einer KI über ein komplexes Projekt. Alles lief reibungslos, bis ich plötzlich merkte: Die KI hatte offenbar „vergessen“, was wir zuvor besprochen hatten. Frustration machte sich breit. War all die Arbeit umsonst?...
Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Unterricht ist mit der Erwartung verbunden, die Lernprozesse zu innovieren. So soll die Technologie einerseits das Spektrum der didaktischen Möglichkeiten für Lehrende in Bezug auf Planung, Gestaltung und Evaluation von Lernprozessen erweitern. Auf der anderen Seite...